Produkt zum Begriff Fangarme:
-
Fox, Brad: Leuchten am Meeresgrund
Leuchten am Meeresgrund , Sommer 1934. Die Meeresbiologin Gloria Hollister sitzt an Bord eines Schiffes in der Nähe der Atlantikinsel Nonsuch, mit einer Hand presst sie einen Hörer ans Ohr, mit der anderen schreibt sie fieberhaft in ein Notizbuch. Die Telefonleitung reicht über 900 m tief ins Meer hinab. Dort unten baumelt an einem Stahlseil eine Tauchkugel, in der William Beebe zusammengekauert sitzt. Durch winzige Bullaugen blickt er in die fremde Unterwasserwelt. Aufgeregt beschreibt er fantastische Kreaturen und wundersame Licht- und Farbeffekte. Brad Fox verknüpft Wissenschaftsgeschichte mit dem Bericht der ersten Tiefsee-Expedition und der ganz persönlichen Geschichte ihrer Teilnehmer. Er stützt sich dabei auf die Logbücher der Expedition - und lässt uns so teilhaben an der Begegnung mit dem Unbekannten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Abenteuer Korallenriff 3D - Die Unterwasserwelt Ägyptens (3D & 2D Version) [3D Blu-ray] | Zustand: Neu & original versiegelt
Abenteuer Korallenriff 3D - Die Unterwasserwelt Ägyptens (3D & 2D Version) [3D Blu-ray]
Preis: 12.38 € | Versand*: 4.95 € -
folia Aufkleber Meeresbewohner
folia Aufkleber Meeresbewohner
Preis: 4.75 € | Versand*: 4.99 € -
Huber, Florian: Tauchgang ins Totenreich
Tauchgang ins Totenreich , Abenteuer in der Unterwasserwelt Kaum etwas fasziniert den Menschen so sehr wie das Ungewisse, das sich in den Tiefen unserer Ozeane verbirgt, seien es jahrhundertealte Schiffswracks oder versunkene Städte - denn die Welt unterhalb des Meeresspiegels hält Überraschungen parat, die den Inhalt der Geschichtsbücher dramatisch verändern könnten. Florian Huber ist leidenschaftlicher Unterwasserarchäologe und versucht, dem Meer diese Geheimnisse zu entlocken. Er taucht seit Jahren nach Schiffen, in Höhlen, in Brunnen und Seen, immer auf der Suche nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. In seinem reich bebilderten Buch berichtet Huber von seinen spannendsten und riskantesten Forschungsexpeditionen: zum schwedischen Handelsschiff Mars, das 1564 mit 800 Mann Besatzung sank, zu den japanischen Schiffswracks im Pazifik vor Truk Lagoon und in die wassergefüllten Höhlen Yucatáns auf der Suche nach Überresten der Maya. Seine Geschichten sind wie Reisen in eine völlig fremde Welt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Entdecken, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, WolkenId: 1405426
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie funktionieren die Fangarme von Tintenfischen und Kraken? Warum haben diese Meeresbewohner so unterschiedliche Fangarme?
Die Fangarme von Tintenfischen und Kraken sind mit Saugnäpfen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Beute zu greifen und festzuhalten. Die Fangarme sind flexibel und können unabhängig voneinander bewegt werden, was ihnen eine hohe Beweglichkeit und Präzision verleiht. Tintenfische haben in der Regel 8 Arme, während Kraken 8 Arme und 2 längere Tentakel haben, um ihre unterschiedlichen Jagdtechniken und Beutetiere anzupassen.
-
Wie viele Fangarme hat ein Tintenfisch normalerweise? Was ist die Funktion der Fangarme bei Meereslebewesen?
Ein Tintenfisch hat normalerweise acht Fangarme. Die Fangarme dienen dazu, Beute zu fangen, zu greifen und zu manipulieren. Sie sind auch wichtig für die Fortbewegung und die Orientierung im Wasser.
-
Wie viele Fangarme hat der Pazifische Riesenkrake? Wie verwenden Tintenfische ihre Fangarme, um Beute zu fangen?
Der Pazifische Riesenkrake hat acht Fangarme. Tintenfische verwenden ihre Fangarme, um ihre Beute zu umklammern, zu greifen und festzuhalten. Sie können auch ihre Fangarme benutzen, um Beute zu betäuben oder zu töten, indem sie sie mit ihren Saugnäpfen festhalten und Gift einspritzen.
-
Wie viele Fangarme hat eine gewöhnliche Krake? Wie werden Fangarme bei Tintenfischen eingesetzt, um Beute zu fangen?
Eine gewöhnliche Krake hat 8 Fangarme. Tintenfische nutzen ihre Fangarme, um Beute zu fangen, indem sie sie mit Saugnäpfen festhalten und lähmen, bevor sie sie zum Mund führen. Die Fangarme dienen auch dazu, Beute zu umschlingen und zu erdrücken.
Ähnliche Suchbegriffe für Fangarme:
-
Kinetic Sand Eco - Korallenriff
Mit Kinetic Sand eröffnet sich eine kreative und fantasievolle Sandspielwelt für drinnen:
Preis: 11.14 € | Versand*: 6.95 € -
71623 Korallenriff Plattform - Playmobil
Entdecke die Wunder Australiens mit dem nachhaltigen WILTOPIA-Korallenriff von PLAYMOBIL. Durch den Glasboden des Katamarans kann die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Korallenriffs beobachtet werden.
Preis: 48.31 € | Versand*: 6.95 € -
Buch "Mini Amigurumis – Süße Meeresbewohner"
Mini Amigurumis – Süße Meeresbewohner. Buch mit 25 superniedlichen Mini-Meerestieren die schnell umgesetzt sind. Von der eleganten Qualle über das quirlige Seepferdchen bis hin zum majestätischen Narwal – die Tiere im Miniformat sind auch für Anfänger leicht nachzuarbeiten. Als perfektes Geschenk für Ihre Liebsten können die originellen Amigurumis an Schlüsselringen, Taschen, Schnullerketten uvm. befestigt werden. Buch mit 48 Seiten. Größe: 19,5 x 19,5 cm.Verlag: Edition Michael Fischer, Autorin: Sarah Abbondio
Preis: 10.00 € | Versand*: 4.95 € -
Kromp, Thomas: Modernes Tauchen
Modernes Tauchen , Einsteiger, Fortgeschrittene und Rückkehrer ins Hobby finden in diesem umfassenden Handbuch die Prüfungsinhalte für alle Tauchscheine. Mit seinen anschaulichen Grafiken und Fotos und dem klaren Aufbau der Lerninhalte ist es ideal für die Prüfungsvorbereitung und zudem ein fundierter Ratgeber in allen Taucherfragen. Tauchlehrer und Eltern finden außerdem spezielle Informationen zur Tauchausbildung von Kindern und Jugendlichen. Die langjährige Praxis der Tauchexperten Thomas Kromp und Oliver Milke garantiert: Das Lernen für die Tauchprüfung muss keine trockene Angelegenheit sein. , >
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Fangarme hat eine Krake im Durchschnitt?
Eine Krake hat im Durchschnitt 8 Fangarme. Jeder Arm ist mit Saugnäpfen besetzt, die der Krake helfen, Beute zu fangen und sich fortzubewegen. Die Länge der Arme kann je nach Art und Größe der Krake variieren.
-
Wie viele Fangarme hat ein Oktopus und wie werden sie eingesetzt?
Ein Oktopus hat 8 Fangarme. Sie werden zum Greifen, Festhalten, Jagen und zur Verteidigung eingesetzt. Jeder Arm ist mit Saugnäpfen ausgestattet, die ihm dabei helfen, sich an Oberflächen festzusaugen.
-
Wie viele Fangarme hat eine Krake und wie nutzen sie diese zur Nahrungsaufnahme?
Eine Krake hat 8 Fangarme. Sie benutzt diese, um Beute zu fangen, indem sie sie mit Saugnäpfen festhält und dann mit ihrem Schnabel zerkleinert. Die Fangarme dienen auch dazu, Nahrung zum Mund zu transportieren.
-
Welche Arten von Meereslebewesen sind typischerweise in einer Korallenriff-Unterwasserwelt zu finden? Oder - Was sind die wichtigsten ökologischen Herausforderungen, denen die Unterwasserwelt heutzutage gegenübersteht?
In einer Korallenriff-Unterwasserwelt sind typischerweise Fische, Korallen, Seesterne, Seeigel und Krebse zu finden. Die wichtigsten ökologischen Herausforderungen für die Unterwasserwelt sind die Versauerung der Ozeane, die Erwärmung der Meere und die Verschmutzung durch Plastikabfälle. Diese Faktoren bedrohen die Artenvielfalt und das Gleichgewicht des marinen Ökosystems.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.